• Partner werden
Info & Beratung:    +49(0)2065-82949-0+49(0)2065-82949-0     info@deec.de
Kälte- und Klimatechnik & Wärmepumpen Großhandel | DEEC
  • Startseite
  • Produkte
    • Prozesskühlung
      • Industrielle Prozesskühler
      • Freie Kühlung
      • Laserkühler
      • Hydraulikmodule
      • Temperiergeräte
      • Wärmerückgewinnung
    • Klimatisierung
      • Kaltwassererzeuger
      • Monoblock-Wärmepumpen
      • Propan-Wärmepumpen
      • Split-Klimaanlagen
      • Umluftkühlgeräte
    • weitere Produkte
      • Kühlzellen
      • Kühlaggregate
      • Brauchwasser-Wärmepumpen
      • Pufferspeicher
      • Frischwasserstationen
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Service
    • Projektierung
    • Kundendienst
    • Lagerverkauf
    • Downloads
    • Info
  • Kontakt
  • Search
  • Menu Menu
DEEC » Referenzen » Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR)

Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) Köln

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln hat ein analytisches Transmissionselektronenmikroskop in einem speziell dafür entwickelten Gebäude, dem TEM-Gebäude 58, installiert. Dieses Mikroskop erforderte besondere Bedingungen, darunter Schwingungsfreiheit und stabile Versuchskonditionen. Die Klimatisierung des Gebäudes und die Kühlung der technischen Bauteile des Mikroskops sollten mit einem CO2-Kaltwassersatz sichergestellt werden.

Mikroskopisches Großgerät für die Werkstoff-Forschung

Das TEM-Gebäude 58 des DLR in Köln beherbergt ein analytisches Transmissionselektronenmikroskop, das es ermöglicht, Mikrostrukturen bis zur atomaren Ebene abzubilden und zu analysieren. Dieses Mikroskop ist von entscheidender Bedeutung für die Untersuchung von Prozessen und Mechanismen, die für die Herstellung, Eigenschaften und Schädigungen von Hochleistungswerkstoffen von großer Relevanz sind.

Die exzellente Ortsauflösung und die Vielseitigkeit des Mikroskops machen es zu einer wichtigen Forschungsanlage. Die analytische Transmissionselektronenmikroskopie ist das einzige Verfahren, das eine vollständige Charakterisierung der Mikrostruktur bis in den Nanometerbereich ermöglicht. Mit diesem Mikroskop können Gitterstrukturen von Nanopartikeln, Baufehler in Metallen und Keramiken, feinste Ausscheidungen in Legierungen und die chemische Zusammensetzung von Korngrenzen untersucht werden.

Die Rolle des CO2-Kaltwassersatzes

Ein BERGCOLD GCU5000 CO2-Kaltwassersatz mit 60 kW Kälteleistung wurde ausgewählt, um die erforderliche Kühlung für das Mikroskop und die Klimatisierung des Gebäudes bereitzustellen. Dieser Kaltwassersatz zeichnet sich durch die Verwendung eines natürlichen Kältemittels, nämlich CO2, aus.

Die Verwendung von CO2 als Kältemittel bietet mehrere Vorteile. Zum einen trägt es zur Minimierung des Brand- und Explosionsrisikos bei, was besonders in sensiblen Umgebungen wie Laboren von großer Bedeutung ist. Zum anderen ermöglicht die Technologie die Wärmerückgewinnung, wodurch Heizungsenergie erzeugt wird. Dies verbessert die Energieeffizienz des Systems und macht es umweltfreundlicher.

Das CO2 (R744) als Kältemittel hat keine negativen Auswirkungen auf die Ozonschicht und ein niedriges Treibhauspotenzial, was es zu einer nachhaltigen Lösung macht, die den zukünftigen Vorschriften gerecht wird.

CO2-Kaltwassersatz der GCU-Serie

Der CO2-Kaltwassersatz der GCU-Serie bietet eine leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Kühlanforderungen. Mit einer beeindruckenden Leistung von 60 kW ist er optimal für Projekte, die eine zuverlässige und präzise Kühlung in gewerblichen und industriellen Umgebungen erfordern.

Die Standardausstattung des Kaltwassersatzes umfasst halbhermetische Hubkolbenverdichter mit Frequenzumrichter, einen intelligenten Verbundregler, Edelstahl Plattenwärmetauscher, ein elektronisches Expansionsventil, einen Gaskühler mit EC-Axialventilatoren, Differenzdruckschalter und Frostschutzthermostat. Das robuste, wetterfeste Stahlblechgehäuse sorgt für eine langlebige und zuverlässige Performance.

Insgesamt bietet der CO2-Kaltwassersatz eine ausgezeichnete Balance zwischen Leistung und Nachhaltigkeit und erfüllt die Anforderungen des DLR in Köln hinsichtlich des Mikroskops und der Gebäudeklimatisierung in idealer Weise. Durch die Verwendung von CO2 als Kältemittel leistet das System nicht nur einen Beitrag zur Forschung, sondern auch zum Umweltschutz und zur Energieeffizienz.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Kontaktieren Sie uns

Produkte

  • Wärmepumpen
  • Monoblock-Wärmepumpen
  • Propan-Wärmepumpen
  • Kaltwassererzeuger
  • Split-Klimaanlagen
  • Umluftkühlgeräte

Hersteller

  • MAXA
  • BERGCOLD
  • FRIULAIR
  • GÜNTNER
  • Daikin
  • Rivacold
  • Isomasters

Suche

Unternehmen

  • Kontakt
  • Unternehmen
  • Kundendienst
  • Newsletter
  • Anfrage

Service

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Köln
  • Frankfurt
  • Stuttgart
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Bremen
  • Dresden
  • Hannover
  • Nürnberg
  • Duisburg

Kontakt

 
Intercom Deec GmbH
Dieselstraße 11
47228 Duisburg

 +49(0)2065-82949-0
 +49(0)2065-82949-11

 info@deec.de
 www.deec.de

© Copyright - DEEC Kältesysteme & Wärmepumpen - Intercom Deec GmbH
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Scroll to top

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKWeitere Informationen

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung